top of page
tobias-tullius-2z6TmSRQI64-unsplash.jpg

Für Gemeinden

Energiespeicher für stabile Netze

Deutschland strebt eine erfolgreiche Energiewende und größere Unabhängigkeit in der Energieversorgung an, steht jedoch vor Herausforderungen wie Netzinstabilität, hoher Volatilität und steigenden Preisen. Flexible Energiespeicher sind unverzichtbar, um das Netz zu stabilisieren. Laut Fraunhofer Institut wird der Speicherbedarf bis 2030 um das 200-Fache steigen.

Pufferung von Preisspitzen

Der Ausbau erneuerbarer Energien führt zu Schwankungen am Strommarkt. Batteriespeicher sorgen für Ausgleich von Angebot und Nachfrage wodurch sie extreme Preisschwankungen mindern.

Kommunale Wärmeplanung

Unterstützung der kommunalen Wärmeplanung durch Absicherung elektrischer Energie zu Spitzenzeiten.

Lokale
Gewerbesteuer

Die Gründung einer lokalen Projektgesellschaft sorgt dafür, dass die Gewerbesteuer in der Gemeinde verbleibt. Dadurch wird die wirtschaftliche Entwicklung gefördert und die kommunalen Finanzen gestärkt.

EnergGrid_Logo_RGB_brokenwhite.png

Energrid GmbH

Gertrudenstraße 30-36

50667 Köln

  • LinkedIn

© energrid 2024

Kontakt

Danke für Ihre Nachricht.

bottom of page